Ziele:
RIBOLUTION ist ein von der Fraunhofer-Zukunftsstiftung geförderter Forschungsverbund aus fünf Fraunhofer-Instituten in Kooperation mit mehreren Universitäten. Er hat sich zum Ziel gesetzt, durch ein systematisches, genomweites Screeningprogramm neue RNA-Biomarker zu identifizieren und ihre diagnostische Anwendbarkeit zu validieren. Gleichzeitig wird der Screeningprozess selbst durch Automatisierung und verbesserte Analytik technisch perfektioniert.
Nichtkodierende RNAs – eine vielversprechende Molekülklasse mit großem diagnostischen Potenzial:
Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass ein Großteil des menschlichen Genoms nicht genutzt wird, um für Proteine zu kodieren. Diese »nichtkodierenden« Bereiche wurden zunächst für sinnlose Sequenzen gehalten. Heute weiß man aber, dass von ihnen eine riesige Zahl verschiedener sogenannter nichtkodierender RNAs, ncRNAs, abgelesen wird, die eine zentrale Rolle bei der zellulären Steuerung spielen. Immer mehr dieser ncRNAs werden auch mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Daher stellen sie ein gigantisches und weitgehend unerforschtes Reservoir von potenziell für die Medizin wertvollen Biomarkern dar.
Für die Suche nach RNA-basierten Biomarkern werden Next-Generation-Transkriptom-Sequencing und Microarray-Technologien eingesetzt. Biomarker-Kandidaten werden an großen klinischen Kohorten mittels quantitativer RT-PCR validiert.
Klinische Indikationen:
RIBOLUTION identifiziert neue RNA-Biomarker für ausgewählte Krankheiten. Hierzu zählen u.a. der Prostatakrebs, mit europaweit ca. 350.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Männern, und die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), eine chronische Atemwegsentzündung, die derzeit die vierthäufigste Todesursache darstellt. In Deutschland leiden nahezu 15% der über 40-jährigen an der Erkrankung. Für beide Erkrankungen sind dringend Biomarker nötig, die den Krankheitsverlauf prognostizieren können und so die optimale Therapiewahl ermöglichen.
Das Biomarker-Screening wird mit Hilfe von Tumorproben von Prostatakarzinom-Patienten in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Dresden durchgeführt, sowie in Kooperation mit der von GlaxoSmithKline finanzierten internationalen COPD-Studie ECLIPSE.
Technische Perfektionierung der Biomarker-Screenings:
Zusätzlich wird der Prozess des Biomarker-Screenings durch RIBOLUTION mit Hilfe technischer Innovationen optimiert und perfektioniert, so dass er in Zukunft noch zuverlässiger und kostengünstiger durchgeführt werden kann.