Als Biotenside werden heute überwiegend chemisch hergestellte Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen bezeichnet. Sie finden als Tenside oder Emulgatoren Anwendung in der Textilindustrie, in Reinigungsmitteln und in Kosmetika. Biotenside, die von Mikroorganismen hergestellt werden, sind gegenwärtig trotz ihrer strukturellen Vielfalt nur in wenigen Produkten enthalten.
Im Projekt BioSurf entwickelt das Fraunhofer IGB mit seinen Projektpartnern Biotenside aus Mikroorganismen sowie enzymatisch hergestellte Tenside auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Das Fraunhofer IGB fokussiert dabei auf die Optimierung von Brandpilzen (Ustilago maydis, Pseudozyma ssp.) für die Herstellung der Glycolipide Cellobioselipid und Mannosylerythritollipid. Durch Prozessoptimierung und eine entsprechende Aufarbeitung der Produkte sollen die Biotenside wirtschaftlich hergestellt werden, um mit herkömmlichen Tensiden konkurrieren zu können.